Leitbild des Turkuaz e.V. Interkulturelles Netzwerk

Der Turkuaz e.V. Interkulturelles Netzwerk wurde im Januar 2008 als gemeinnütziger Verein in Frankenthal am Rhein gegründet.

Seit der Gründung setzen wir uns mit qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein. Unser Ziel ist es, die Nachfrage in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Elternarbeit sowie Erziehungs- und Bildungsarbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar zu erfüllen.

Unsere Angebote umfassen:

1. Kinder- und Jugendarbeit

  • Individuelle Nachhilfe in kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht (alle Fächer von der 2. bis zur 13. Klasse)
  • Gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen (Mittlere Reife, Abitur)
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Vorschulprojekte
  • Freizeitangebote und Ferienprogramme

2. Erwachsenenbildung

  • Landesgeförderte Sprachkurse
  • telc-Prüfungen
  • Beratung und Unterstützung durch den Migrationsfachdienst

3. Kulturelle und soziale Projekte

  • Patenschaftsprojekt: “Menschen stärken Menschen”
  • AUF!leben – Bildungs- und Förderprogramme
  • Ausflüge und Veranstaltungen für Familien und Einzelpersonen

Unsere Verantwortung als Verein besteht darin, die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen in unserer Region zu fördern. Wir möchten Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit bieten, ihre Stärken zu entfalten und Defizite zu überwinden, damit sie aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und zu einem harmonischen Miteinander beitragen können.

Wir setzen uns gezielt für die Bedürfnisse von Frauen, Jugendlichen, Eltern sowie Bürgerinnen und Bürgern mit oder ohne Migrationshintergrund ein. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen offenen und barrierefreien Zugang zu Bildungsangeboten, insbesondere für sozial benachteiligte Gruppen.

Unsere Arbeit orientiert sich an aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Wir reagieren flexibel auf politische, soziale, kulturelle sowie bildungs- und arbeitsmarktpolitische Veränderungen. Unser Programm wird kontinuierlich weiterentwickelt und den Bedürfnissen der Menschen vor Ort angepasst.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bedeuten für uns, die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel effizient einzusetzen. Unser Ziel ist es nicht nur, marktgängige Angebote zu schaffen, sondern auch bildungs- und sozialpolitisch wertvolle Projekte zu realisieren, selbst wenn sie aus wirtschaftlicher Sicht nicht unmittelbar profitabel sind.

Mit einem starken Fokus auf Qualitätsmanagement gewährleisten wir eine hohe Standardsicherheit in unseren Angeboten. Unser Qualitätsmanagementsystem umfasst die Bereiche Service, Beratung, Programmplanung, Angebotsentwicklung, Fortbildung und regelmäßige Evaluierung.

Als lernende Organisation reflektieren wir unser eigenes Handeln stetig und entwickeln unsere Angebote im Dienste der Bürgerinnen und Bürger weiter.

Unsere Angebote stehen allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder sozialem Status offen. Wir setzen uns aktiv für Vielfalt und Gleichberechtigung ein – sowohl in unseren Kursen als auch in unserer Vereinsstruktur.

Zudem achten wir darauf, dass unsere Kurszeiten familienfreundlich gestaltet sind und eine gleichmäßige Geschlechterverteilung unter unseren Mitarbeitenden herrscht, auch in leitenden Positionen.

Unser Engagement geht über Bildungsangebote hinaus: Wir möchten Menschen dabei unterstützen, Eigenverantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen.

Frankenthal, 20.07.2022

Turkuaz e.V. Interkulturelles Netzwerk