Sprach Café
Sprach Café findet jeden Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
- Sie haben die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen neue Leute aus der Region kennenzulernen und ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern.
- Teilnahme ist kostenlos!
- Anmeldung erforderlich!
- Geeignet für Teilnehmer*innen mit mind. A2 Niveau
Wir bitten um regelmäßige Teilnahme.
Die folgenden Themen werden behandelt:
Themenschwerpunkte:
Land und Leute
- Ludwigshafen und die Region – Vom Odenwald in die Pfalz:
- Geschichtliches – Ausflugsmöglichkeiten
- Stadt- und Landleben
Politik
- Einbürgerungstest als Möglichkeit sich vertraut zu machen mit Deutschland
Familie, Sitten und Gebräuche
- Weihnachten, Advent usw.
Freiheit
- Demokratie
- Rechtsstaat
- Wahlen
- Frei sein oder Frei haben?
Alltagsleben
Soziale Gemeinschaft
- Familie und Kinder
- Erziehung
- Verwandtschaft – Freunde – Nachbar*innen, soziales Leben
- Gemeinschaftsleben
- Haustiere
Mann und Frau
- Erwartungen und Hoffnungen
- Frauen im Alltag
- Konflikte
Gesundheitssystem
- Medizinische Versorgung
- Arztbesuch
- Apotheke
- …….
Wohnen
- Mietverträge und Hausordnungen
- Haustiere
- Wohnungssuche
- Mülltrennung
Essen und Trinken
- Einkäufe – Supermarkt – Markt – Hofläden
Kommunikation
- Umgang untereinander
- Sitten und Gebräuche
- Höflichkeit
- Internet
- Digitalisierung
- Datenschutz etc.
Bildung und Schule
- Schulsystem und Förderung
- Ausbildungsmöglichkeiten
- Erziehung
- Frühförderung
- Kita
Beruf
- Arbeit
- Arbeitsplatz
- Fertigkeiten
- Karriere
- Talente und Begabungen
Umwelt und Umweltschutz
- Mülltrennung
- Energie sparen
- Natur schützen
- Tierschutz
Verkehrswege und Verkehrsmittel
- Auto, Fahrrad…
- ÖPNV: Nahverkehr und Fernreisen
Feste und Feiertage im Jahreskreis
- Was bedeuten sie?
- Wie werden sie gefeiert?
Freizeit und Urlaub
- Freizeit / Sport / Kunst und Kultur
- Ausstellungen, Theater, Konzert, Unterhaltungsangebote wie Kino, Spiele, Stadtteilfeste
- Reisen und Urlaub
- Urlaubserinnerungen
Gefahren
- Sucht allgemein
- Internet
- Smartphone
- Überschuldung/Kostenfallen
Wir freuen uns auf Sie!
Gemeinsam für Erinnerungskultur und soziale Verantwortung: Erfolgreiche Reinigungsaktion von Denkmälern in Frankenthal
Die Teilnehmer in unserer Verein haben gemeinsam mit der Kursleiterin des Sprachtrainings , mit einem großem Engagement an der bedeutenden Aktion in Frankenthal teilgenommen. Im Sinne der sozialen Verantwortung und zur Förderung der regionalen Identität widmeten sie sich der Reinigung und Pflege von Denkmälern. Mit Bürsten, Reinigungsgeräten und viel Einsatz waren rund zwei Dutzend Freiwillige vor Ort, um die Denkmäler wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Unser besonderer Dank gilt allen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern, die ihre Zeit und Mühe investiert haben, sowie unserer Kursleiterin Julia Oesch,die diese wunderbare Aktion initiiert und begleitet hat. Dieses Projekt ist ein großartiges Beispiel für Gemeinschaftssinn und die Bedeutung der Pflege unserer kulturellen Werte.
https://www.rheinpfalz.de/lokal/frankenthal_artikel,-freiwilligentag-denkmal-zur-erinnerung-an-den-kanal-gereinigt-_arid,5696980.html
Turkuaz e.V. Interkulturelles Netzwerk
- Wormser str 42 67227 Frankenthal
- 0163 446 82 98
- info@turkuaz-ev.de